Nachruf für Herrn Bürgermeister Walter
Die Gemeinde Obrigheim trauert um ihren Bürgermeister Achim Walter, der am 1. Juli 2025 völlig unerwartet verstorben ist. Mit seinem Tod verliert Obrigheim nicht nur einen engagierten Kommunalpolitiker, sondern auch einen Menschen, der mit Herz, Verstand und unermüdlichem Einsatz über ein Jahrzehnt hinweg das Gemeindeleben geprägt hat.
Achim Walter bezeichnete das Bürgermeisteramt einst als seinen Traumberuf – und genau das hat er in jeder Phase seiner Amtszeit spürbar gemacht. Seit 2015 stand er an der Spitze der Gemeinde Obrigheim und trug das Ortswappen stets mit Stolz am Revers. Er war unter anderem Mitglied im Kreistag des Neckar-Odenwald-Kreises, Vorsitzender des Abwasser-Zweckverbands Elz-Neckar und stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbands Interkommunales Gewerbegebiet.
Er legte Wert auf die Unterstützung und Förderung des Ehrenamtes in Obrigheim und brachte sich aktiv ein. Die Freiwillige Feuerwehr Obrigheim verliert mit ihm einen verlässlichen und geschätzten Kameraden, der 2024 das Feuerwehrehrenabzeichen in Gold für 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr erhielt. Auch in zahlreichen örtlichen Vereinen war er Mitglied, Unterstützer, Wegbegleiter und für viele ein Freund. Die Kindergarten- und Schulleitungen schätzten die konstruktive Zusammenarbeit und seine Hingabe, sich für die Betreuung und Bildung der Kinder einzusetzen. Zu den Kirchengemeinden pflegte er ebenfalls einen vertrauensvollen Kontakt.
Trotz mancher Herausforderungen stellte er sich stets mit ganzem Herzen, mit Leidenschaft und großem Engagement in den Dienst der Gemeinde. Unter seiner Führung wurden zahlreiche Projekte umgesetzt oder auf den Weg gebracht: die Baugebiete „Liebold“ in Obrigheim und „Hofäcker“ in Asbach, die Erweiterung des evangelischen Kindergartens Obrigheim, die Ansiedlung des REWE-Markts, der Bau des Seniorenheims, die Sanierung der Sporthallen in Asbach und Mörtelstein, die Planungen für das Baugebiet „Münchberg“ sowie die Erweiterung der Gemeinschaftsschule Obrigheim, um nur einige zu nennen. Auch die Feierlichkeiten zum 1250-jährigen Ortsjubiläum im Jahr 2023 trugen seine Handschrift und waren für ihn ein besonderes Highlight.
Die Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden war ihm ein großes Anliegen. Er pflegte einen intensiven Austausch mit den Bürgermeistern der umliegenden Gemeinden und darüber hinaus – insbesondere mit den Partnergemeinden Chantepie in Frankreich und Krsko in Slowenien. Regelmäßige Besuche und Begegnungen stärkten nicht nur die kommunalen Bande, sondern ließen Freundschaften entstehen.
Im Gemeinderat war für Achim Walter der demokratische Gedanke sehr bedeutend. Er hörte sich alle Meinungen an – auch bei fortgeschrittener Stunde – und trat mit Überzeugung für seine Standpunkte ein. Dabei scheute er auch unbequeme Diskussionen nicht. Doch selbst bei Meinungsverschiedenheiten war es ihm wichtig, den Dialog zu pflegen – etwa bei einer kühlen Cola nach der Sitzung, um die Wogen zu glätten.
Achim Walter war ein Mensch mit großer Herzlichkeit. Seine freundliche, humorvolle und hilfsbereite Art sowie sein offenes Ohr für die Anliegen seiner Mitarbeitenden und der Bürgerinnen und Bürger machten ihn zu einem Bürgermeister zum Anfassen. Ob beim Kilians- oder Weihnachtsmarkt, bei Vereinsfesten oder Seniorenausfahrten – er war präsent, nahbar und geschätzt. Er hinterlässt eine große Lücke in der Verwaltung und im Ortsgeschehen.
Mit seinem Tod verliert Obrigheim eine prägende Persönlichkeit, einen leidenschaftlichen Gestalter und einen Menschen, der das Wohl seiner Gemeinde im Blick hatte. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Bettina, seinen Kindern Willy, Jonathan und Katharina und allen, die ihm nahestanden.
In Dankbarkeit und stillem Gedenken
Luise Wörner
1. Bürgermeisterstellvertreterin
