Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Obrigheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ferienprogramm

Herzlich Willkommen in Obrigheim

Drei Orte - Eine Gemeinde

Nachruf für Herrn Bürgermeister Walter

Die Gemeinde Obrigheim trauert um ihren Bürgermeister Achim Walter, der am 1. Juli 2025 völlig unerwartet verstorben ist. Mit seinem Tod verliert Obrigheim nicht nur einen engagierten Kommunalpolitiker, sondern auch einen Menschen, der mit Herz, Verstand und unermüdlichem Einsatz über ein Jahrzehnt hinweg das Gemeindeleben geprägt hat.

Achim Walter bezeichnete das Bürgermeisteramt einst als seinen Traumberuf – und genau das hat er in jeder Phase seiner Amtszeit spürbar gemacht. Seit 2015 stand er an der Spitze der Gemeinde Obrigheim und trug das Ortswappen stets mit Stolz am Revers. Er war unter anderem Mitglied im Kreistag des Neckar-Odenwald-Kreises, Vorsitzender des Abwasser-Zweckverbands Elz-Neckar und stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbands Interkommunales Gewerbegebiet.

Er legte Wert auf die Unterstützung und Förderung des Ehrenamtes in Obrigheim und brachte sich aktiv ein. Die Freiwillige Feuerwehr Obrigheim verliert mit ihm einen verlässlichen und geschätzten Kameraden, der 2024 das Feuerwehrehrenabzeichen in Gold für 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr erhielt. Auch in zahlreichen örtlichen Vereinen war er Mitglied, Unterstützer, Wegbegleiter und für viele ein Freund. Die Kindergarten- und Schulleitungen schätzten die konstruktive Zusammenarbeit und seine Hingabe, sich für die Betreuung und Bildung der Kinder einzusetzen. Zu den Kirchengemeinden pflegte er ebenfalls einen vertrauensvollen Kontakt.

Trotz mancher Herausforderungen stellte er sich stets mit ganzem Herzen, mit Leidenschaft und großem Engagement in den Dienst der Gemeinde. Unter seiner Führung wurden zahlreiche Projekte umgesetzt oder auf den Weg gebracht: die Baugebiete „Liebold“ in Obrigheim und „Hofäcker“ in Asbach, die Erweiterung des evangelischen Kindergartens Obrigheim, die Ansiedlung des REWE-Markts, der Bau des Seniorenheims, die Sanierung der Sporthallen in Asbach und Mörtelstein, die Planungen für das Baugebiet „Münchberg“ sowie die Erweiterung der Gemeinschaftsschule Obrigheim, um nur einige zu nennen. Auch die Feierlichkeiten zum 1250-jährigen Ortsjubiläum im Jahr 2023 trugen seine Handschrift und waren für ihn ein besonderes Highlight.

Die Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden war ihm ein großes Anliegen. Er pflegte einen intensiven Austausch mit den Bürgermeistern der umliegenden Gemeinden und darüber hinaus – insbesondere mit den Partnergemeinden Chantepie in Frankreich und Krsko in Slowenien. Regelmäßige Besuche und Begegnungen stärkten nicht nur die kommunalen Bande, sondern ließen Freundschaften entstehen.

Im Gemeinderat war für Achim Walter der demokratische Gedanke sehr bedeutend. Er hörte sich alle Meinungen an – auch bei fortgeschrittener Stunde – und trat mit Überzeugung für seine Standpunkte ein. Dabei scheute er auch unbequeme Diskussionen nicht. Doch selbst bei Meinungsverschiedenheiten war es ihm wichtig, den Dialog zu pflegen – etwa bei einer kühlen Cola nach der Sitzung, um die Wogen zu glätten.

Achim Walter war ein Mensch mit großer Herzlichkeit. Seine freundliche, humorvolle und hilfsbereite Art sowie sein offenes Ohr für die Anliegen seiner Mitarbeitenden und der Bürgerinnen und Bürger machten ihn zu einem Bürgermeister zum Anfassen. Ob beim Kilians- oder Weihnachtsmarkt, bei Vereinsfesten oder Seniorenausfahrten – er war präsent, nahbar und geschätzt. Er hinterlässt eine große Lücke in der Verwaltung und im Ortsgeschehen.

Mit seinem Tod verliert Obrigheim eine prägende Persönlichkeit, einen leidenschaftlichen Gestalter und einen Menschen, der das Wohl seiner Gemeinde im Blick hatte. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Bettina, seinen Kindern Willy, Jonathan und Katharina und allen, die ihm nahestanden.

In Dankbarkeit und stillem Gedenken
Luise Wörner
1. Bürgermeisterstellvertreterin

Foto von Achim Walter

Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten der Gemeinde Obrigheim
Nachruf für Herrn Bürgermeister Achim Walter
"Vorstellung der Ortschronik"

Termine

Alle wichtigen, kommenden Termine
17.
07.
17.Juli.2025
Neckarhalle
Realschule Obrigheim
18.
07.
18.Juli.2025
Neckarhalle
Gemeinschaftsschule Obrigheim
Ferienprogramm