Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Ideenmelder
Plug-In zur Bürgerbeteiligung für die Entwicklungeines Radwegekonzepts
Verarbeitungsunternehmen
team red Service GmbHAlmstadtstr. 7, 10119 Berlin
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Eingabe von Meldungen mit Text, Fotos und Position
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Meldungen und Kommentare
Ort der Verarbeitung
EWR
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für dieVerarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Gemeinde Obrigheim
  • team red Deutschland GmbH
Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • overlay-mm-ovlist - Speicherdauer beträgt 30 Tage
  • overlay-mm-ovForms - Speicherdauer beträgt 30 Tage
  • overlay-mm-omLegend - Speicherdauer beträgt 30 Tage
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Obrigheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ratsinfosystem

Archiv

info
Artikel vom 13.12.2017

Obrigheim ehrte erfolgreiche Sportler

Sportlerehrung 2017

 

Ein herzliches Willkommen des Bürgermeisters Achim Walter galt den Gästen und vor allem denjenigen, die für herausragende sportliche Leistungen und ihre Verdienste um den Sport an diesem Dezemberabend in der Aula der Realschule geehrt wurden. „Ist es bei einigen Sporttreibenden der Siegeswille, der antreibt, Sport zu treiben, nutzen andere“, so der Bürgermeister, „die vielen Sportangebote im Breitensport als gesundheitliche Vorsorge oder einfach für das persönliche Wohlfühlen“. Den Personen, die den Bürgern eine wunderbare Freizeitaktivität bieten, überreichte der Bürgermeister symbolisch eine „riesige Goldmedaille als Dank für ihr Engagement“. Viele Sportarten können in Obrigheim vor Ort angeboten, andere von Vereinen der Region abgedeckt werden. Der Ehrungsabend möchte an  Momente des Erfolges erinnern. Dabei sollen 111 zu ehrende Sportlerinnen und Sportler den Lohn bekommen, den sie für ihr hartes Training und den vorbildlichen Einsatz ihres Talents verdienen. Mit dem Dank an Sportler, Trainer, Eltern und Vereinsverantwortliche verband Walter den Wunsch für einen gesunden und erfolgreichen Verlauf des kommenden Jahres.

Nicht nur Rahmenprogramm dieses Ehrungsabends waren die munteren Tänze der Ballettschule Eva/Petra Holzschuh und die Musikstücke von Svenja Dorn und Corinna Ewers aus der Gitarrenklasse von Thomas Stalter an der Musikschule Mosbach, die mit ihren Beiträgen die Gäste erfreuten und mit dankbarem Beifall belohnt wurden.

Mit ehrenden Worten wandte sich Bürgermeister Walter an die Sportler und überreichte ihnen Medaillen und Pokale für ihre sportlichen Leistungen und Erfolge:

Judith Steinert (Damenfußball TSG Hoffenheim), Maurice Falcone (Rugby Abteilung der Rudergemeinschaft Heidelberg),  Jonas Hoffmann, Pepe Diemer, Nele Schneider, Ben Stadtmüller, Niklas Schneider und Andreas Kovalenko (alle Leichtathletik Zentrum Mosbach/Elztal).

Als erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler des Tennisklubs Blau Weiß Asbach wurden geehrt: Benjamin Hölzner, Kai Guthörle, Jonathan Böhnisch, Julius Wieland, Timothy Mercer, Conny Pollex, Anja Wild, Mareike Köhler, Gritt Fischer, Ann-Kathrin Raber und Natalie Peloke.

Dem Karateverein Obrigheim gehören an und wurde für ihre Erfolge geehrt: Anna und Lena Wolz.

Für den Sportschützenverein Neuburg waren erfolgreich und erhielten Ehrenpreise: Kurt Jozwiak, Jonny Dölling, Rudolf Schneider, Norbert Frohnmüller, Horst Henn, Hans-Jörg Karoske, Roland Küller, Georg Helter, Dominik Ostant, Djura Horvath und Achim Seibert.

Derr Tischtennisabteilung des SV Mörtelstein gehören als erfolgreiche Spieler der Spielgemeinschaft Mörtelstein-Aglasterhausen an und wurden geehrt: Matteo Homoki, Jürgen Streib, Christine Gallion, Jürgen Wagner, Nik Findeisen, Kurt Gallion, Michael Gürtler, Tobias Backfisch, Andreas Stammer, Ralf Gallion und Thorsten Mengel.

Als erfolgreiche Spielerinnen der Abteilung Tischtennis des SV Germania Obrigheim wurden Ute Horsch und Albina Weber geehrt.

Auch die Abteilung Turnen des SV Germania war erfolgreich mit den Turnerinnen: Sophia Zimmermann, Cornelia Eckstein, Luisa Zimmermann, Amy Marx, Hillary Otranto, Milla Schuster, Jenny Fitz, Sibel Zizyte und Maja Straub.

Als erfolg- und siegreiche Fußballer des SV Germania wurden ausgezeichnet: Carsten Gilde, Christian Denz, Bastian Gehrig, Paul Neid, Dominik Pimiskern, Jürgen Schön, Dominik Stemper, Kai Waldenberger, Andreas Weber, Timo Antes, Robin Edelmann, Denis Kirschenlohr, Daniel Papenfuß, Janik Bieler, Sascha Tabery, Denis Wilhelm, Felix Köllner, Cihan Yolcu und Tobias Thal.

Der hoffnungsvolle Nachwuchs der Schwerathleten des SV Germania war vertreten durch die erfolgreichen Heberinnen und Heber Tim Holez, Lara Ludäscher, Farin Soldner, Marie Waldenberger, Ben Schenk, David Haaß, Angelina Ursolino, Philip Sailer, Elias Feil, Clemente Otranto, Niklas Ripperger, Ruben Hofmann, Sarah Döll, Conner Klassig, Lars Sailer, Kiana Hemmann und Celina Schönsiegel.

Für ihre Erfolge in der Gruppe Masters-Gewichtheber wurden geehrt: Horst Nitschke, Walter Kretz, Heinz Schulz, Joachim Barzen, Björn Hertrampf, Stefan Mütz und Jakob Neufeld.

Die erste Mannschaft der Schwerathleten erreichte den 3. Platz der deutschen Mannschafts-Meisterschaft. Dafür ehrte der Bürgermeister die Heber Sarah Döll, Ruben Hofmann, Philipp Hülser, Adrian Müller, Nico Müller, Jakob Neufeld, Alexander Oberkirsch, Marius Oechsle, Gheorghii Cernei, Ion Jubirca und Yannick Staudt. Weitere geehrte Heber waren Martin Siegmann, Matthäus Hofmann und Janne Soldner.

Gemeinde Obrigheim

Hauptstraße 7
74847 Obrigheim
06261 646-0
06261 646-40
E-Mail schreiben

Ratsinfosystem